• Start
  • Über mich
  • Einzeltraining
  • Yogakurse
  • Referenzen
  • Blog
    • 2015
    • 2016
    • 2018
    • 2017
  • Kontakt
  • Schlagworte

    Alltag asana Atem Bewegung Entspannung Körper Körperarbeit mantra meditation patanjali philosophie philosphie sonnengruß yoga
  • Start
  • Über mich
  • Einzeltraining
  • Yogakurse
  • Referenzen
  • Blog
    • 2015
    • 2016
    • 2018
    • 2017
  • Kontakt
Mantra für Sicherheit & Urvertrauen
27. Januar 2016

Während meiner Ausbildung zur Yogalehrerin begegnete ich dem Twameva Mantra zum ersten Mal. Wir lernten es kennen als Wiegenlied, mit dem eine indische Gottheit ihr Kind beruhigt haben soll.

Ich fand es schön. Ich sang es gern. Weiter konnte ich nichts damit anfangen.

Einen tieferen Bezug dazu bekam ich erst einige Jahre später, als ein Mensch in mir heranwuchs. Plötzlich berührte das Mantra mein Herz und beruhigte mich jedes Mal, wenn ich es hörte* oder sang.

Seit ich vor nicht ganz drei Jahren von meiner Schwangerschaft erfuhr, singe ich das Twameva Mantra täglich. Solange meine Tochter in meinem Bauch wohnte, beruhigte es in erster Linie mich. Heute begleite ich sie mit dem Mantra Abend für Abend in den Schlaf.

In meinem Yogakurs für Schwangere sangen wir das Twameva Mantra gemeinsam am Ende der Yogapraxis. Es mag rührselig klingen, doch die Schönheit der Mamas, die voller Liebe und Ehrfurcht ihre Bäuche hielten und sich im Rhythmus des Mantras wiegten, berührte mich zutiefst.

Erfahre die beruhigende Wirkung selbst, in dem du die folgenden Zeilen wieder und wieder hörst, mitsingst und deine Gedanken zur Ruhe kommen lässt. Du musst dafür weder schwanger, noch Mutter oder Vater sein. Vielleicht magst du dir vorstellen, das Mantra für dein eigenes, inneres Kind zu singen.

Diesmal bekommst du auch die wörtliche Übersetzung. Sie sagt im Grunde alles darüber aus, was dieses wunderschöne Mantra bedeutet und bewirkt. Singst du es regelmäßig, fördert es Urvertrauen und Sicherheit – beides Qualitäten, die uns vor allem in Zeiten des Umbruchs zuversichtlicher stimmen und Hoffnung schenken.


 

http://www.yogaraumblog.de/_yogaraum_/wp-content/uploads/2015/12/Twameva-mantra.mp3

 

Tvameva mata ca pita twam eva

Tvameva bandhushca sakhah twam eva

Twameva vidya dravinam twam eva

twameva sarvam mama devadeva

 

auf Deutsch:

Du bist meine Mutter und mein Vater.

Du bist mein Freund und mein Gefährte.

Du bist mein Wissen und mein Reichtum.

Du bist mein Ein und Alles – oh Du, mein Gott!

 

Hinweis zur Schreibweise:

Wieder habe ich den Text stark vereinfacht und ohne diakritische Zeichen aufgeschrieben.

Wie die einzelnen Buchstaben ausgesprochen werden, entnimmst du der Audiodatei.

 

Kleine Hilfen zur Aussprache:

ein “h” hinter dem “s” bedeutet, dass das s ähnlich wie “sch” ausgesprochen wird.

“c” wird wie “dsch” ausgesprochen

 

Wenn du keinen Bezug zu Mantras hast, gibt es andere Instrumente, mit deren Hilfe du Sicherheit und Vertrauen in dir festigen kannst.

 

Hier einige Beispiele:

  • Tadasana – Stehen wie ein Baum

Fokussiere dich auf deine Füße. Stelle dir vor, du würdest Wurzeln in den Boden schlagen, die dich halten, die dich stärken, die dich nähren.

  • mula bandha – der aktive Beckenboden

Der Beckenboden steht in engem Bezug zu unserem Wurzelchakra am unteren Ende der Wirbelsäule. Dort sind mentale Qualitäten wie Urvertrauen und Sicherheit zuhause. Den Beckenboden wahrzunehmen und zu stärken macht, so meine Erfahrung, selbstbewusst. Es nährt außerdem das Wissen, jederzeit und überall beschützt zu sein.

Zwei Übungen, in denen du die Muskeln des Beckenbodens im Wechsel aktivierst und entspannst:

  • Podcast – zwei Übungen für den Beckenboden

 

Letztlich ist es einerlei, ob wir asanas üben, den Atem lenken (pranayama) oder Mantren singen.

Alles dient nur diesem einen Zweck: Unsere Gedanken beruhigen, um unsere wahre Natur, nämlich reines Bewusstsein, zu erfahren.

_____________________________________

 

*Wer das Mantra von einer begnadeten Sängerin und in Begleitung eines Musikers hören möchte, dem empfehle ich die CD von Tatjana. Hier eine Hörprobe: Mantra CD – Demo

Wer sich die CD bestellen möchte, kann dies bei Tatjana selbst tun: tatjana.cichon@gmail.com

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Wenn du meine Arbeit im Yogaraum und damit weitere Artikel unterstützen möchtest, dann klicke hier für eine freiwillige Spende.

mantrameditation
Share

2016

Dir könnte auch gefallen

Herz-Meditation
1. Mai 2018
108 mal OM
1. Dezember 2017
Geführte Meditation
1. November 2017

Hinterlasse einen Kommentar


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Neueste Beiträge

    • Herz-Meditation
    • Der siegreiche Atem
    • Pranayama – eine kleine Einführung
    • Kraftvoll ins neue Jahr
    • Silvester – Meditation
  • Fitnesstrainer.info Link
  • Übungsbuch Entspannung Amazon-Link



  • Kontakt

    Alexandra Majer
    Am Botanischen Garten 20
    53115 Bonn

    Impressum
    Kontaktformular

    AGB


© yogaraumblog.de // Alexandra Majer