Herz-Meditation
Das Herz ist der Sitz des Mentalen, so sagen es die alten Yogis. Im Zentrum unseres Brustkorbes, in unserem Herzraum also, liegen unsere (zum Teil verborgenen) Emotionen und Gedanken. Wenn wir uns diese ins Bewusstsein rufen, …
Das Herz ist der Sitz des Mentalen, so sagen es die alten Yogis. Im Zentrum unseres Brustkorbes, in unserem Herzraum also, liegen unsere (zum Teil verborgenen) Emotionen und Gedanken. Wenn wir uns diese ins Bewusstsein rufen, …
Wer schon einmal eine Ashtangayoga-Klasse besucht hat, kennt es: Dieses leise, gleichmäßige Rauschen, ein bisschen wie Meeresrauschen, das den Raum erfüllt. Atem strömt ein - kurze Stille - Atem strömt aus - kurze Stille - Atem strömt …
Seit Februar leite ich in Bonn einmal im Monat eine Yogaspezialstunde, in der wir uns vorrangig mit Atmung und Meditation beschäftigen. Ich bin sehr glücklich darüber, denn in den allermeisten Yogastunden liegt der Fokus klar …
In der zweiten Jahreshälfte 2017 haben wir uns viel mit Meditation beschäftigt. Das neue Jahr beginnen wir nun wieder mit ein wenig Körperarbeit und einem Satz, den ich häufig höre, wenn es um Yoga geht: Für Yoga bin …
Das Jahr neigt sich dem Ende und ich möchte mich mit einem zweiten Dezember-Blogpost bei euch melden. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich kann mich noch sehr gut an den Beginn von 2017 …
Ich schreibe gerne und viel über Yoga. Ich rede auch gerne und viel über Yoga einfach weil mich die Methoden, die Philosophie und die Erkenntnisse, die sich aus Yoga ergeben, faszinieren. Ich lese auch gerne über …
Wie versprochen findet ihr heute eine etwa 20-minütige geführte Meditation. Zu Beginn leite ich euch durch ein paar einfache Körperübungen, die ihr auch durch einige Runden Sonnengrüße ersetzen könnt. Wichtig ist, dass ihr vor der Meditation eure …
Ich meditiere jetzt jeden Tag für mindestens zehn Minuten. Diesen klaren Entschluss fasste ich während meiner Yogatherapie-Weiterbildung. Bis dato legte ich meinen Schwerpunkt in Sachen Yoga nämlich auf Körperarbeit und dachte mir: Meditieren kann ich später, …
Vor zwei Jahren erschien im Yogaraum schon einmal ein Artikel zum Thema Füße. Unter dem Titel Wunderwerk Fuß beschrieb ich anatomische Details des Fußes, die Bedeutung der Fußstellung für die gesamte Körperstatik und den Zusammenhang zwischen Fehlhaltungen …
Ich habe zwei Yogalehrer Ausbildungen hinter mir, genauer gesagt, eine Ausbildung und eine Weiterbildung. Zusammengenommen ging ich über vier Jahre in die Lehre. Hinzu kommen unzählige Yogaunterrichte: etwa zwölf Jahre als Schülerin und fast acht Jahre …